Die Norm EN ISO 20471 legt die Anforderungen für hochsichtbare Warnbekleidung fest.
Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Warmnschutzbekleidung finden Sie in der Norm EN 17353
Die Warnbekleidung muss eine hohe Sichtbarkeit des Trägers bei allen Lichtbedingungen gewährleisten:
- Der Träger muss bei Tageslicht, bei Scheinwerferbeleuchtung von Fahrzeugen im Dunkeln oder bei Betrachtung durch andere technische Gerätschaften gut erkennbar sein.
- Die Leistungsanforderungen der Norm betreffen Materialfarben, die Mindestfläche der Materialien, die Retroreflexion, sowie die Platzierung der Reflexsteifen auf der Warnschutzkleidung.
Die Tabelle zeigt die erforderlichen Mindestanteile reflektierender und fluoreszierender Materialien einer Warnbekleidung pro Klasse
Mindestfläche in m2 - EN ISO 20471 | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Klasse | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 |
Fluoreszierende Materialien | 0,14 m2 | 0,50 m2 | 0,80 m2 |
Reflektierendes Material | 0,10 m2 | 0,13 m2 | 0,20 m2 |
Mit der Kombination von Oberteilen und Hosen wird eine höhere Klasse nach EN ISO 20471 erreicht!
Mit der Kombination zweier Teile der Klasse 1 erreicht man Klasse 2 1) 2)
KLASSE 2 |
![]() |
![]() |
+ |
![]() |
![]() |
Warnweste der Klasse 1 |
EOS Short der Klasse 1 |
Mit der Kombination eines Teils der Klasse 2 und eines der Klasse 1 erreicht man Klasse 3 1) 2)
KLASSE 3 |
![]() |
![]() |
+ |
![]() |
![]() |
EOS T-Shirt der Klasse 2 |
EOS Short der Klasse 1 |
Mit der Kombination zweier Teile der Klasse 2 erreicht man Klasse 3 1) 2)
KLASSE 3 |
![]() |
![]() |
+ |
![]() |
![]() |
EOS Sweatshirt der Klasse 2 |
EOS Hose der Klasse 2 |
Erläuterung:
- Die Klassifizierung kann je nach Größe des Produktes variieren.
- Die höchste Klasse ist Klasse 3.
Sie benötigen unsere Expertise zum Thema! - Wir helfen Ihnen gerne!
Mail: info@leithners-shop.de - Telefon +49 2262 69240 0
Ihr Onlineshop für alle Branchen
Versandhandel für Organisation, Betriebsausstattung, Kennzeichnung und Sicherheitsprodukte