Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Verbotsschilder für sichere Betriebsabläufe online kaufen

Städte, Gemeinden und Unternehmen stehen in der Verantwortung, ihre Räumlichkeiten und Arbeitsplätze sicher zu gestalten. Verbotsschilder spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie verhindern Unfälle, sorgen für klare Regeln und sind essenziell im Arbeitsschutz. In unserem Shop können Sie Verbotsschilder selbst gestalten oder aus einer breiten Auswahl normgerechter Verbotszeichen wählen.

Verbotsschilder nach Norm
Verbotsschilder nach Norm
Kombischilder
Kombischilder
Verbotsschilder praxisbewährt
Verbotsschilder praxisbewährt
Rauchverbot
Rauchverbot
 Individuelle Verbotsschilder für Sie gefertigt!
Alle Verbotsschilder können wir nach Ihren Vorgaben fertigen. Wählen Sie nachstehend Ihr Grundmotiv aus!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

K35281702

PROTECT - widerstandsfähige GHS-Kennzeichnung - mit verschiedenen Piktogrammen

PROTECT - widerstandsfähige GHS-Kennzeichnung - mit individuellem Text Größe (BxH): 10,0 x 10,0 cmMaterial: PROTECT - widerstandsfähige FolieEigenschaften: selbstklebendForm: quadratisch 1 VE: 1 Stück Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld den gewünschten Text an!    

Varianten ab 20,90 €*
Ab 22,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

K35281453

PROTECT - widerstandsfähiges Gebots- oder Verbotsschild - mit Piktogramm nach Wunsch

PROTECT - widerstandsfähiges Gebots- oder Verbotsschild - mit Piktogramm nach Wunsch Durchmesser: 20,0 cmMaterial: PROTECT - widerstandsfähige FolieEigenschaften: selbstklebendForm: rund 1 VE: 1 Stück Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld Ihr individuell gewünschtes Piktogramm und gewünschtes Verbots- oder Gebotsschild an!

Varianten ab 20,90 €*
Ab 29,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

K30895802

Verbots-Kombischild - mit Verbotszeichen und Text nach Wahl

Verbots-Kombischild - mit Verbotszeichen und Text nach Wahl Größe (BxH): 26,2 x 37,1 cmMaterial: Aluminium (hart oder extrahart)Form: rechteckig 1 VE: 1 Stück Bitte geben Sie den gewünschten Text (max. 20 Zeichen) im Bemerkungsfeld an!

Varianten ab 60,50 €*
68,10 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

K35291801

Hinweisschild - Betriebskennzeichnung - Verbotszeichen mit max. 20 Zeichen Text nach Wahl

Hinweisschild - Betriebskennzeichnung - Verbotszeichen mit max. 20 Zeichen Text nach Wahl Größe (Durchm.): 20,0 cmMaterial: Kunststoff (Hart-PVC oder Hartschaum)Form: rund 1 VE: 1 Stück Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld Ihren individuellen Text (max. 20 Zeichen) an!

38,10 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

K35102903

Warn-Verbots-Gebots-Kombischild - mit max. 2 Sicherheitszeichen + 2 Texten nach Wahl

Warn-Verbots-Gebots-Kombischild - mit max. 2 Sicherheitszeichen + 2 Texten nach Wahl Größe (BxH): 30,0 x 40,0 cmMaterial: Folie (PVC)Eigenschaften: selbstklebendForm: rechteckig 1 VE: 1 Stück Bitte geben Sie Ihre gewünschten Texte (max. 35 Zeichen pro Zeile - bis 4 Zeilen) im Bemerkungsfeld an!  

Varianten ab 54,90 €*
61,10 €*


Individueller Druck von Schildern und Etiketten

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und gehen Sie kein Risiko ein!
Unsere Schilder und Etiketten von SignPlus® werden in hochwertiger Ausführung in folgenden Druckverfahren hergestellt:

Alupress

Alupressverfahren für robuste Schilder

Witterungsbeständige und robuste Beschilderung für den dauerhaften Einsatz

Digitaldruck

Hochwertige Schilder im Digitaldruck

Individuelle Sonderformate schnell und kostengünstig auch bei Kleinstmengen

Rollendigitaldruck

Folienetiketten von der Rolle im Rollendruck

Individuelle Serienanfertigung selbstklebender Etiketten auf Rolle 

Siebdruck

Viele Schilder preiswert im Siebdruck

Kostengünstiges Druckverfahren großer Stückzahlen, auch in langnachleuchtend

Protect_Schutzfolie_in_Anwendung

Protect - unsere widerstandsfähige Kennzeichnung mit Beschichtung

Unsere innovative Protect Beschichtung verleiht Schildern und Kennzeichnungen den ultimativen Schutz.

Verbotsschilder_Anwendung_Szene_Gefahrenzone

Wichtige Hinweise zum Einsatz von Verbotsschildern

Lesen Sie mehr dazu auf unserer Ratgeberseite

Sie benötigen eine kompetente Beratung! - Wir helfen Ihnen gerne!

Mail: info@leithners-shop.de - Telefon +49 2262 69240 0

Ihr Onlineshop für alle Branchen

Versandhandel für Organisation, Betriebsausstattung, Kennzeichnung und Sicherheitsprodukte

Ob klassische Verbotszeichen für den Arbeitsschutz, spezifische Piktogramme für Verbote oder branchenspezifische Verbotssymbole – wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Optionen. Unsere Verbotsschilder entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards und sind ideal für den gewerblichen, industriellen und öffentlichen Bereich.

Warum sind Verbotsschilder so wichtig?

Viele sehen Verbotsschilder als Einschränkung, doch in Wirklichkeit erhöhen sie die Sicherheit und verhindern Unfälle. Sie machen auf Gefahren aufmerksam, weisen auf Verhaltensregeln hin und tragen dazu bei, Unbefugte von sensiblen Bereichen fernzuhalten. Gerade in Werkstätten, Produktionshallen oder auf Baustellen sind Piktogramme für Verbote essenziell, um Risiken zu minimieren.

Anders als Warnschilder, die allgemein auf mögliche Gefahren hinweisen, untersagen Verbotsschilder ganz konkret spezifische Handlungen oder den Zugang zu gefährlichen Bereichen. In Deutschland sind Sie als Unternehmensvertreter oder Eigentümer sogar verpflichtet, Gefährdungen in Ihrem Verantwortungsbereich durch ein Verbotsschild zu kennzeichnen. 

Unsere Vorteile:

  • Hochwertige und langlebige Materialien
  • Normgerechte Beschilderung nach DIN EN ISO 7010
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Schilder
  • Schnelle Lieferung für kurzfristige Sicherheitsmaßnahmen
  • Expertenberatung für die richtige Auswahl und Anbringung

Die richtige Platzierung von Verbotsschildern

Damit Verbotszeichen für den Arbeitsschutz ihre Wirkung entfalten, müssen sie korrekt positioniert werden. Die Sichtbarkeit und die Größe sind dabei entscheidend. In Deutschland gelten klare Vorgaben zur Platzierung und Dimensionierung der Verbotsschilder in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Beachten Sie folgende Regeln:

  • Sichtbarkeit: Schilder sollten auf Augenhöhe und ohne Hindernisse angebracht werden.
  • Größe: Je nach Entfernung des Betrachters müssen die Schilder in der entsprechenden Mindestgröße gewählt werden.
  • Beleuchtung: In schlecht beleuchteten Bereichen empfiehlt sich eine zusätzliche Lichtquelle oder reflektierende Materialien.

Erforderliche Abstände bei Verbotszeichen nach Norm


Lesen Sie hier mehr zu Formen und Farben der Sicherheitskennzeichen

Die Form von Verbotszeichen nach Norm und ihre Bedeutung

Verbotszeichen sind rund mit einem weißen Hintergrund. Der rote Rand, das schwarze Piktogramm und der darüber liegende rote Querbalken sind die unverkennbaren Merkmale eines Verbotszeichens. Diese Darstellung verdeutlicht, dass das auf dem Bild dargestellte Verhalten ausdrücklich verboten ist.

Die Sicherheitssymbole – auch Piktogramme genannt – werden bei Verbotsschildern verwendet, um bestimmtes Verhalten im gekennzeichneten Bereich zu verhindern, welches für Leben, Gesundheit, Umgebung oder Umwelt eine Gefahr darstellt. Die verwendeten Zeichen sind überwiegend selbsterklärend und instinktiv verständlich. Um den Vorschriften zu entsprechen, muss Ihre Sicherheitskennzeichnung den aktuellen Normen und Richtlinien, wie in der deutschen Arbeitsstättenverordnung (ASR), der DIN ISO 4844 Teil 2 und den europaweiten Richtlinien gemäß DIN EN ISO 7010, entsprechen.

Darin ist festgelegt, dass Verbotsschilder …

  • kreisrund sein müssen
  • eine weiße Grundfläche haben
  • einen roten Rand besitzen
  • und einen roten, von links nach rechts um 45° geneigten Querbalken aufweisen.
Weiße Grundfläche des Verbotsschildes Roter Rand des Verbotsschildes Roter Querbalken des Verbotsschildes Verbotsschild mit Piktogramm
Rundes Schild mit weißer Grundfläche Roter Rand auf weißer Grundfäche Roter Rand mit Querbalken auf weißer Grundfläche Pikogramm zur instinktiven Erkennung des Verbots

Ein Piktogramm gibt dem Verbot sofort erkennbare Gestalt

Die genannten Merkmale gewährleisten ein sofortiges und eindeutiges Erkennen der Verbote. Dazu tragen vor allem die klar verständlichen Piktogramme in der Mitte der Verbotszeichen bei, die in jedem Fall von schwarzer Farbe sein müssen. Im Gegensatz dazu zeichnen sich Gebotsschilder durch eine blaue Grundfarbe mit weißen Symbolen aus und erinnern an bestimmte Verhaltensweisen zur Gefahrenminimierung. Erfahren Sie hier noch mehr über die Formen und Farben der Sicherheitskennzeichen.

Welche Verbotsschilder gibt es?

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an normgerechten Verbotsschildern für verschiedenste Einsatzbereiche.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Verbotsschildern

Ja! Bei uns können Sie Verbotsschilder selbst gestalten, um spezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Nutzen Sie dazu unsere Expertise.

Das Ignorieren von Verbotsschildern kann rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere wenn dadurch Personen oder Sachen zu Schaden kommen.

Je nach Einsatzbereich empfehlen sich Aluminium, Kunststoff oder selbstklebende Folien. Witterungsbeständige Varianten sind für den Außenbereich ideal.

Regelmäßige Sichtprüfungen sind wichtig. Beschädigte oder verblasste Schilder sollten umgehend ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ja, unsere Kombischilder kombinieren Warn- und Verbotshinweise auf einem Schild, um maximale Klarheit zu schaffen. Entdecken Sie die Möglichkeiten hier.

Haben Sie weitere Fragen? Unser Kundendienst steht Ihnen unter 02262 69240 0 gerne zur Verfügung!